ZDFheute (26.04.2025 - 13:22)
News aus Deutschland sowie aktuelle Nachrichten aus Europa und aller Welt. Videos, Livestreams, Kommentare und Analysen von Politik bis Sport bei ZDFheute.
Am Rande der Papst-Trauerfeier in Rom haben sich US-Präsident Trump und Ukraines Präsident Selenskyj überraschend zu einem Gespräch getroffen. Kiew und Washington bestätigen dies.
Kremlchef Putin hat mit dem US-Sondergesandten Witkoff erneut über den Krieg in der Ukraine gesprochen - und erstmals die Möglichkeit "direkter" Gespräche mit Kiew angedeutet.
Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.
Nach dem Tod von Papst Franziskus ist der Sarg zur Santa Maria Maggiore überführt worden. News aus dem Vatikan und aller Welt zum Tod des Kirchenoberhaupts.
Der Trauerzug für Papst Franziskus führt einmal durch Rom. Auch dort wird sein Engagement für die "Opfer von Krieg und Globalisierung" deutlich, so Andreas Postel.
Rund 250.000 Menschen rund um den Petersplatz sowie Staatschefs und Monarchen aus aller Welt haben in Rom Abschied von Papst Franziskus genommen.
Am Samstag wird Papst Franziskus beigesetzt - auf eigenen Wunsch nicht im Petersdom, sondern in der Basilika Santa Maria Maggiore. Ein Besuch vor Ort.
In Rom wird der verstorbene Papst Franziskus beigesetzt. Viele internationale Staatsgäste sind auf dem Petersplatz dabei. Wer ist da und wer bleibt der Würdigung des Pontifex fern?
Im südiranischen Schahid Radschee steigt schwarzer Rauch über dem Hafen auf. Offenbar explodierten dort Container. Viele Menschen wurden verletzt. Die Ursache ist noch unklar.
Die Konfrontation zwischen BSW-Chefin Wagenknecht und der Thüringer Vorsitzenden Wolf spitzt sich zu. Die Abstimmung beim Landesparteitag dürfte Folgen haben - nicht nur fürs BSW.
Die Deutsche Einheit ist fast 35 Jahre her - dennoch würden die Interessen Ostdeutschlands nicht ausreichend vertreten, kritisiert Thüringens früherer Regierungschef Bodo Ramelow.
Eine US-Richterin wurde kurzzeitig vom FBI festgenommen. Sie habe die Festnahme eines Einwanderers ohne gültige Papiere behindert. Was wir wissen.
Der mutmaßliche Täter im Mordfall des UnitedHealthcare-CEO, Luigi Mangione, bestreitet die Vorwürfe auch auf US-Bundesebene. Seine Verteidigung spricht von politischer Einmischung.
George Santos wurde aus dem US-Kongress geworfen. Jetzt ist der frühere republikanische Abgeordnete wegen Betrugs zu mehr als sieben Jahren Haft verurteilt worden.
Der Zollstreit geht weiter: US-Präsident Trump setzte etliche Zölle aus - aber erhöhte die Zölle auf chinesische Waren. Alle aktuellen Entwicklungen zum Handelsstreit im Liveblog.
Sicher, praktisch, privat - so sollte eine Messenger-App sein. Mittlerweile gibt es zahlreiche Alternativen zum Klassiker WhatsApp. Doch was kann die Konkurrenz? Ein Überblick.
Wenn es nach der Hamburger SPD geht, kann das rot-Grüne Bündnis weitergehen: Die Partei hat für den neuen Koalitionsvertrag gestimmt. Was noch fehlt: die Zustimmung der Grünen.
Rücksichtnahme, Respekt - und Vorrang für Fußgänger: Was sich von der Verkehrswende im spanischen Pontevedra lernen lässt.
Oliver Blume zweifelt am festen Datum für das Verbot von neuen Benziner und Diesel-Autos in der EU. Die Verkehrswende müsse sich an der Realität orientieren, fordert der VW-Chef.
Deutschland hat viele neue Ladepunkte für E-Autos gebaut. Doch in Städten und auf dem Land zeigt sich: Verfügbarkeit ist nicht gleich Verlässlichkeit. Wo es Schwachstellen gibt.
Sie erhob im Missbrauchsskandal rund um Jeffrey Epstein schwere Anschuldigungen gegen den verstorbenen Multimillionär sowie Prinz Andrew. Jetzt ist die US-Australierin tot.
Nahe Moskau ist ein russischer General bei einer Autoexplosion getötet worden. Laut einer Sprecherin soll die Ukraine in den Vorfall verwickelt sein. Sie kündigte Ermittlungen an.
Die Unternehmerin Christina Block soll bei der mutmaßlichen Entführung ihrer Kinder mitgewirkt haben. Die Staatsanwaltschaft erhob nun Anklage gegen sie und weitere Beteiligte.
Wenn sich Eintracht Frankfurt und RB Leipzig am Samstag zum Bundesliga-Topspiel treffen, geht es um viel. Auch darum, wer an die opulenten Gelder aus der Champions League kommt.
Der 1. FC Heidenheim hat im Abstiegskampf mit einem Sieg gegen den VfB Stuttgart vorgelegt. Das Team fügte dem VfB mit dem 1:0 (0:0) die schon sechste Heimniederlage in Folge zu.
Vor einigen Jahren noch "Urlaubsmitbringsel", ist sie inzwischen in ganz Deutschland verbreitet: die Auwaldzecke. Sie kann Babesiose beim Hund auslösen. Wie groß die Gefahr ist.
Warum verunglückte eine Frau beim Surfen am Münchner Eisbach tödlich? Um der Antwort näherzukommen, soll das Wasser laut Staatsanwaltschaft in der kommenden Woche abgesenkt werden.
Am Samstag feiern König Willem-Alexander und Königin Máxima mit ihren Landsleuten seinen Geburtstag. Warum sie das einen Tag zu früh machen und was zum Königstag noch wichtig ist.
Der Königssohn zockt in London, Sydney Sweeney wird Star in Game-Hit und Norwegens Königin Sonja ist auf dem Weg der Besserung – die aktuellen Promi-News in Bildern.
Nach einem Anschlag in Kaschmir nehmen die Spannungen zwischen Indien und Pakistan deutlich zu. Was steckt hinter dem Konflikt der Atommächte und wie gefährlich ist die Lage?
Am Ostersonntag wurde der 21-jährige Lorenz aus Oldenburg durch Polizeischüsse getötet. Die genauen Hintergründe sind weiter unklar. Nun gingen Tausende Menschen auf die Straße.
Stephan Kulle zieht mit Claudia Kaminski (Vatikanexpertin) und Ludwig Ring-Eifel (KNA) Bilanz über das Wirken des verstorbenen Papst Franziskus und seine Rolle für den Fortschritt für Frauen im Vatikan.
Stephan Kulle spricht mit Ludwig Ring-Eifel (KNA Rom) und Claudia Kaminski (Vatikanexpertin) zum Umgang von Papst Franziskus zu den Missbrauchfällen in der katholischen Kirche und in der Gesellschaft
Stephan Kulle spricht mit Ludwig Ring-Eifel (KNA Rom) und Claudia Kaminski (Vatikanexpertin) u.a. über die Veränderung der Diskussionskultur in der Kirche durch Papst Franziskus und die Frage seiner Nachfolge
24.04.25 Der geschäftsführende Wirtschaftsminister Robert Habeck (B'90/Grüne) stellt am 24.04.25 gemeinsam mit Elga Bartsch, Abteilungsleiterin Wirtschaftspolitik im BMWK, die Frühjahrsprojektion 2025 vor.
24.04.25 Vorstellung des tKoalitionsvertrags in Hamburg mit Peter Tschentscher (SPDErster Bürgermeister) und Katharina Fegebank (B'90/GRÜNE, Zweite Bürgermeisterin Hamburg)
17.04.2025 Die Statements von Giorgia Meloni (Ministerpräsidentin Italien) und Donald Trump (US-Präsident) nach ihren Gesprächen im Oval Office (Washington) am 17.04.2025. Anschließend eine Analyse von Politikwissenschaftler Frank Umbach (CASSIS).
17.04.25 - Pressekonferenz zur EZB-Zinsentscheidung mit u.a. Christine Lagarde (Präsidentin Europäische Zentralbank)
Karl Lauterbach (SPD, Bundesgesundheitsminister) zum Pandemie-Abkommen der WHO
14.04.25 Erste Dialogkonferenz der SPD vor Beginn der Befragung zum Koalitionsvertrag mit u.a. Saskia Esken und Lars Klingbeil (Parteivorsitzende)
14.04.25 Parteipressekonferenz von Die Linke mit Janis Ehling (Bundesgeschäftsführer)
14.04.25 Norbert Röttgen (CDU-Außenpolitiker, stellv. Vorsitzender der Atlantik-Brücke) u.a. zum Ukraine-Krieg und den russischen Raketenangriffen in Sumy.
Pressekonferenz Deutscher Wetterdienst mit Volker Wissing (parteilos, Bundesjustizminister), Petra Berg (SPD, Verkehrsministerin Saarland) und Sarah Jones (Präsidentin DWD) zur Vorstellung des Naturgefahrenportals
Pressekonferenz nach dem Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe im NATO-Hauptquartier in Brüssel unter Federführung Großbritanniens und Deutschlands.
Entschließung des Bundesrates "80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg - Zusammenhalt in Europa stärken"
Die Fraktionsspitzen der Grünen Britta Haßelmann und Katharina Dröge zur Fraktionsklausur
Statement von Hendrik Wüst (CDU, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen) zur Regierungsbildung und zum Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD
CSU-Vorsitzender und Ministerpräsident Bayerns Markus Söder und CSU-Generalsekretär Martin Huber zum Koalitionsvertrag
Gemeinschaftsdiagnose der Wirtschaftsforschungsinstitute für das Frühjahr 2025
33. Tätigkeitsbericht der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit unter dem Thema: "Digitale Gesundheitsdaten, KI und Sicherheit - innovativ und datenschutzfreundlich", mit Prof. Louisa Specht-Riemenschneider (BfDI)
09.04.2025 Statement Ines Schwerdtner (Die Linke, Vorsitzende der Partei) zum Koalitionsvertrag
Statements von Franziska Brantner (B'90/Grüne, Bundesvorsitzende) und Felix Banaszak (B'90/Grüne, Bundesvorsitzender) zum Ausgang der Koalitionsverhandlungen am Mittwoch, 09.04.25
Statement von Alice Weidel (AfD, Vors. Bundestagsfraktion) zum Ausgang der Koalitionsverhandlungen am Mittwoch, 09.04.25
Vorstellung des Schwarz-Roten Koalitionsvertrages mit den Parteivorsitzenden Friedrich Merz (CDU), Markus Söder (CSU), sowie Saskia Esken und Lars Klingbeil (SPD)
Statements von Alexander Dobrindt (CSU, Vorsitzender CSU-Landesgruppe) und Michael Kretschmer (CDU, Ministerpräsident Sachsen) vor weiteren Koalitionsgesprächen mit der SPD
Pressekonferenz der Partei Bündnis 90/Grüne zu aktuellen Themen, etwa Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD sowie US-Strafzöen. Dazu im Anschluss Einordnungen von Prof. Hans Vorländer, Politikwissenschaftler an der Universität Dresden.
06.04.2025 Rede von Felix Banaszak auf dem kleinen Parteitag der Grünen
Imhotep: Wesir, Baumeister, Genie. Archäologen suchen nach seiner letzten Ruhestätte. Sie hoffen auf einen Sensationsfund mit reichlichen Grabbeigaben.
Kardinäle aus der ganzen Welt wählen in Rom den Papst. Kontakt zur Außenwelt ist ihnen dabei strikt untersagt. Wie kam es dazu und warum wird aus dieser Wahl ein derart großes Geheimnis gemacht?
Syrien ist seit Jahrtausenden ein Schmelztiegel der Völker. Entsprechend reich ist sein kulturelles Erbe, das, wie die dort lebenden Menschen, durch den Bürgerkrieg zwischen die Fronten geriet.
Traumatisiert im Auslandseinsatz für die Bundeswehr – können Verena und Martin zurückfinden in einen normalen Alltag? Wie hilft die Bundeswehr ihren früheren Bediensteten?
Der Mönch und Theologieprofessor kritisierte den Papst und legte den Grundstein für die Reformation. Andererseits war er ein Mann des Mittelalters, ein Judenfeind, der Angst vor der Hölle hatte.
Elisa liebt ihr Leben auf dem Dorf. Damit es dort lebenswert ist, engagiert sie sich, erst so wird es zur Heimat für sie und ihre Familie, mit Partner und Tochter.
Wie geht es den Säugetieren angesichts der globalen Klimakrise? Andreas Kieling gibt einen sehr persönlichen Einblick in erfolgreiche Natur- und Artenschutzprojekte.
Tierfilmer Andreas Kieling dokumentiert, wie Natur- und Artenschutzprojekte dem Klimawandel begegnen. Einige Wassertiere sind vom Aussterben bedroht, einige sind schon verschwunden.
Andreas Kieling gibt einen persönlichen Einblick in seine "wilde Welt" und berichtet von erfolgreichen Artenschutzprojekten, die Vogelbestände wieder anwachsen lassen.
Das deutsche U-Boot sinkt 1919 urplötzlich vor der Insel Helgoland, ohne dass dabei jemand ums Leben kommt. Die Gründe dafür geben Einblicke in die Bedeutung der U-Bootwaffe im Ersten Weltkrieg.
In einem spannenden Experiment erfahren 14 Teilnehmer, wie sehr Stereotype und Vorurteile unterbewusst unser Denken beeinflussen.
In den Ozeanen fühlt sich André Wiersig als Gast - Begegnungen mit Haien, Walen und Quallen gehören für ihn dazu. Als Meeresbotschafter der UN kämpft er gegen Plastikmüll und Überfischung.
Der Extremschwimmer ist immer wieder an seine Grenzen gegangen. Dabei ist er den Giganten der Meere hautnah begegnet. Er schwimmt mit Buckelwalen – ein Erlebnis, das ihn nachhaltig verändert.
Bestraft und doch nicht weggesperrt
USA und Sowjetunion im Kalten Krieg: Vom Showdown an der Berliner Mauer über die Kubakrise zum Heißen Herbst im Jahre 1983. Mehrere Male steht die Welt kurz vor dem Abgrund.
Uns trennen Generationen: Freundschaft trotz großem Altersunterschied, von Generationskonflikt keine Spur. Wir begleiten echte Freunde, die vertrauensvolle Beziehungen führen.
Psychische oder physische Gewalt prägen Kinder suchtkranker Eltern oft ein Leben lang. Was haben diese heute Erwachsenen erlebt und wie gehen sie mit dem Erlebten um?
Boomer vs. Gen Z: Lebenszeit genießen oder klare Work-Life-Balance? Menschen stellen ihre Lebensqualität über den Vollzeitjob. Ist er ein Traum oder eine Last?
"True Cost"-Ermittler recherchieren den wahren Preis: Die Dönerpreise sind rasant gestiegen. Aber was wäre, wenn man dazu noch die Folgen für die Umwelt in den Preis mit einrechnen würde?
Als erste Demokratie der Neuzeit waren die USA lange Sehnsuchtsort für Freiheitssuchende aus vielen Ländern. Bis sich das heutige Freiheitsverständnis durchgesetzt hatte, war es ein weiter Weg.
Mirko Drotschmanns Spurensuche beginnt in der Steinzeit: Sie zeigt, dass ein ausgeprägter Gerechtigkeitssinn für die Jäger und Sammler überlebenswichtig war.
Seitdem der Krieg in der Welt ist, gibt es auch Bemühungen, Frieden zu stiften. Schon im antiken Griechenland überlegten Philosophen, wie man "Ewigen Frieden" schaffen kann.
Gescheitert an der Regelschule: Merlin, Liska und Angelo bekommen eine letzte Chance auf einen Schulabschluss an der Hamburger GANGWAY- Schule. Können sie ihre Ziele erreichen?
Eva Schulz diskutiert mit Satiriker Florian Schroeder, Schauspielerin Eva Herzig, Pfleger Ricardo Lange und Journalistin Julia Ruhs. Wie hat Corona unsere Gesellschaft verändert?
Obwohl Sterben zum Leben gehört, kommt es in unserem Alltag wenig vor. Leon Winscheid will herausfinden, was es mit uns macht, dem Tod näher zu kommen: Wie nah traut er sich heran?
Tabuthema Suizid? Familie Kelter spricht mit Leon Windscheid über den Verlust ihres Sohnes. Leon erfährt, inwiefern Depression und Pubertät Risikofaktoren für Suizidgedanken sind.
Mit dem Hamas-Angriff auf Israel eskalierte der Nahost-Konflikt. Anfang des Jahres konnte eine Waffenruhe vereinbart werden. Nun fliegt Israel wieder Angriffe in Gaza.
Der russische Botschafter hat mit seinem Besuch in Torgau zum Elbe Day für Empörung gesorgt. Sachsens Ministerpräsident kritisierte ihn mit Blick auf den Ukraine-Krieg scharf.
Religiöse Zeichen sollen im französischen Sport flächendeckend verschwinden. Doch es gibt viel Kritik am Vorhaben der Regierung.
Die USA wollen einen Deal zwischen Russland und der Ukraine vermitteln und haben einen konkreten Vorschlag gemacht. Ein Überblick.
Continental will sich in Zukunft nur noch auf das Geschäft mit Reifen konzentrieren. Das hat die Aktionärshauptversammlung nun entschieden - alles andere wird abgestoßen.
Im europäischen Ranking fällt der Hamburger Hafen zurück. Containerriesen großer Reedereien meiden ihn künftig. Gegensteuern will man in Hamburg auch mit KI.
Die Hauptversammlung der Bayer-AG zeigt die Baustellen des Konzerns: Mögliche Kapitalerhöhung, bürokratische Hürden und die Frage der Investoren: Wie geht es weiter mit Monsanto?
Mitten im morgendlichen Berufsverkehr wird ein Mann in der New Yorker U-Bahn erstochen. Zuvor kam es offenbar zu Streit zwischen Opfer und dem mutmaßlichen Täter.
Rund 250.000 Menschen strömten in den vergangenen Tagen zum Petersdom, um sich vom Papst zu verabschieden. Am Samstag findet die Trauerfeier für den verstorbenen Pontifex statt.
Lars Klingbeil hat in einem Podcast zum ersten Mal über seine überstandene Krebserkrankung gesprochen. Der SPD-Chef litt an Zungenkrebs. Er habe "kurz vor der Klippe" gestanden.
Das Frühjahr startete mit erheblicher Trockenheit in vielen Teilen Deutschlands. Der Dürremonitor zeigt die aktuelle Lage in Ihrer Region.
So läuft der Spieltag in der Fußball-Bundesliga der Frauen: Ob Spielplan, Konferenz-Liveticker oder Tabelle - jetzt Bundesliga-Ergebnisse aktuell verfolgen.
Verfolgen Sie die Partien im Liveticker. Dazu Ergebnisse und die Bundesliga-Tabelle.
Die Eisbären Berlin sind zum elften Mal deutscher Eishockey-Meister. In der Best-of-seven-Finalserie setzte sich der Titelverteidiger mit 4:1 gegen die Kölner Haie durch.
Turbine Potsdam steht als Absteiger aus der Frauen-Bundesliga fest. Vieles deutet darauf hin, dass der Abstieg des Traditionsvereins ein Abschied für viele Jahre ist.
Bewegen, Atmen, Konzentrieren - das sind zentrale Elemente von Qigong. Wie die Übungen der Traditionellen Chinesischen Medizin bei Krankheiten wie Migräne helfen können.
Brötchen im Check: Öko-Test hat Körnerbrötchen zum Aufbacken untersucht. Viele schnitten gut ab, oft fanden sich jedoch unnötige Zusatzstoffe, in manchen sogar Pestizid-Rückstände.
Ameisen sind aktuell wieder intensiv auf Futtersuche. Dabei dringen sie gerne auch in Wohnungen und Häuser ein. Die Insekten wieder loszuwerden, gelingt auch ohne Chemie.
Stiftung Warentest hat zehn Mücken- und Zeckenschutzmittel getestet. Nur ein günstiges Produkt hat gut abgeschnitten, ein teures Spray siegt.
Bleiben Sie aktuell informiert: Nachrichten aus Baden-Württemberg, Videos, Hintergründe und Analysen - die wichtigsten News bei ZDFheute.
Bleiben Sie aktuell informiert: Nachrichten aus Bayern, Videos, Hintergründe und Analysen - die wichtigsten News bei ZDFheute.
Bleiben Sie aktuell informiert: Nachrichten aus Berlin, Videos, Hintergründe und Analysen - die wichtigsten News bei ZDFheute.
Bleiben Sie aktuell informiert: Nachrichten aus Brandenburg, Videos, Hintergründe und Analysen - die wichtigsten News bei ZDFheute.
Bleiben Sie aktuell informiert: Nachrichten aus Bremen, Videos, Hintergründe und Analysen - die wichtigsten News bei ZDFheute.
Bleiben Sie aktuell informiert: Nachrichten aus Hamburg, Videos, Hintergründe und Analysen - die wichtigsten News bei ZDFheute.
Bleiben Sie aktuell informiert: Nachrichten aus Hessen, Videos, Hintergründe und Analysen - die wichtigsten News bei ZDFheute.
Bleiben Sie aktuell informiert: Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern, Videos, Hintergründe und Analysen - die wichtigsten News bei ZDFheute.
Bleiben Sie aktuell informiert: Nachrichten aus Niedersachsen, Videos, Hintergründe und Analysen - die wichtigsten News bei ZDFheute.
Bleiben Sie aktuell informiert: Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Videos, Hintergründe und Analysen - die wichtigsten NRW-News bei ZDFheute.
Bleiben Sie aktuell informiert: Nachrichten aus Rheinland-Pfalz, Videos, Hintergründe und Analysen - die wichtigsten News bei ZDFheute.
Bleiben Sie aktuell informiert: Nachrichten aus Saarland, Videos, Hintergründe und Analysen - die wichtigsten News bei ZDFheute.
Bleiben Sie aktuell informiert: Nachrichten aus Sachsen, Videos, Hintergründe und Analysen - die wichtigsten News bei ZDFheute.
Bleiben Sie aktuell informiert: Nachrichten aus Sachsen-Anhalt, Videos, Hintergründe und Analysen - die wichtigsten News bei ZDFheute.
Bleiben Sie aktuell informiert: Nachrichten aus Schleswig-Holstein, Videos, Hintergründe und Analysen - die wichtigsten News bei ZDFheute.
Bleiben Sie aktuell informiert: Nachrichten aus Thüringen, Videos, Hintergründe und Analysen - die wichtigsten News bei ZDFheute.
ZDFheute bietet seinen Nutzerinnen und Nutzern ab jetzt auch einen eigenen Kanal im Messenger-Dienst WhatsApp. Was Sie dazu wissen müssen.
Das ZDF berichtet im Fernsehen und online ausführlich über die Lage in Israel und Gaza. Fragen und Antworten.
Hier stellen wir Fehler in der ZDF-Berichterstattung richtig.
Ist das ZDF "Staatsfernsehen"? Wer bestimmt die Themenreihenfolge im heute journal? Und: Dürfen Moderatoren eine Meinung haben? Hier finden Sie Antworten zur ZDF-Berichterstattung.
Ob Luftfahrt-, Nahost- oder Weltraum: Im ZDF-Programm kommen viele Fachleute zu Wort. Hier liefern wir weiterführende Informationen zu deren Hintergründen.
Videos und Fakten der aktuellen Nachrichten werden bei ZDFheute genau geprüft. Faktenchecker Oliver Klein gibt einen Einblick.
Jeder soll ohne Einschränkungen Nachrichten konsumieren, Wissenswertes erfahren und Filme genießen können. Die barrierefreien ZDF-Angebote sind ein Mehrwert für alle Mediennutzer.
Von der Morgenrunde bis zur Live-Sendung. Wir haben das Team des ZDF heute-journals einen Tag lang begleitet. Und geben dabei Antworten auf Ihre Fragen. Moderatoren plaudern aus dem Nähkästchen, und der Chef persönlich führt Sie rum.
© (ZDF heute-Nachrichten)