ZDFheute (21.08.2025 - 13:37)
News aus Deutschland sowie aktuelle Nachrichten aus Europa und aller Welt. Videos, Livestreams, Kommentare und Analysen von Politik bis Sport bei ZDFheute.
Die Bundesanwaltschaft hat in der Nacht einen ukrainischen Staatsangehörigen festnehmen lassen. Ihm wird eine Beteiligung bei der Sprengung der Nord-Stream-Pipelines vorgeworfen.
Die EU und die USA haben sich auf eine schriftliche Erklärung zur Beilegung ihres Handelskonflikts verständigt. Darin verabreden die Parteien Details zu künftigen Zöllen.
2024 haben die Behörden erneut zehntausende Sexualstraftaten gegen Kinder registriert. Besonders im Netz steigt die Zahl. Wer sind die Opfer– und wer die Täter?
Aktuelle Meldungen kompakt im Überblick. Die wichtigsten Schlagzeilen und Informationen im Newsticker der ZDFheute.
In Texas stimmt das Parlament für eine Neuordnung der Wahlkreise. Das soll den Republikanern bei den Zwischenwahlen die Mehrheit sichern. Die Idee kam von US-Präsident Trump.
Fast die Hälfte aller Deutschen fühlt sich nicht sicher. Das betrifft vor allem Frauen. Unsicherheit beginnt nicht erst bei Gewalt, sondern oft schon mit einem Blick, einer Geste.
Ein Richter hat im Fall des Sexualstraftäters Epstein die von US-Präsident Trump angeregte Veröffentlichung bestimmter Akten untersagt. Er verweist auf aussagekräftigere Dokumente.
Rund 70 deutsche Feuerwehrleute helfen seit Mittwoch beim Kampf gegen die Flammen in Spanien. Welchen Beitrag können sie leisten? Und kommen sie voran? Einer der Helfer berichtet.
Jedes Jahr fühlt der DGB den Puls der Auszubildenden: Wie geht es ihnen in den Betrieben? Was kritisieren sie? Im Mittelpunkt dieses Mal: der Weg in einen Ausbildungsberuf.
Sicherheit als Vorwand? Die Gewaltverbrechen sinken, doch Präsident Donald Trump ruft die Nationalgarde. Was hinter der Maßnahme steckt.
In den USA sollen Visa-Antragsteller künftig auf "Anti-Amerikanismus" überprüft werden. Dazu werden auch soziale Medien durchleuchtet.
Der RBB hatte gegen seinen neuen Staatsvertrag Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe eingereicht. Nun wies das Bundesverfassungsgericht diese ab.
Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro soll die eigene Flucht geplant haben. Die Polizei hat auf seinem Handy ein Asylgesuch gefunden. Es richtet sich an einen befreundeten Präsidenten.
Zentrale Vorhaben der Bundesregierung stehen unter Finanzierungsvorbehalt - darunter die Förderung für Elektroautos und Wärmepumpen. Das verunsichert Bürger und Unternehmen.
Familienfreundlichkeit wird nach einer Studie der Bertelsmann-Stiftung bislang nur selten in Stellenanzeigen erwähnt. 2024 versprachen nur etwa 16 Prozent entsprechende Angebote.
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen, Hintergründe und Interviews aus den Nachrichtensendungen im ZDF und bei ZDFheute.
Inmitten von Friedensbemühungen hat Russland die Ukraine massiv aus der Luft angegriffen. Selenskyj forderte die internationale Gemeinschaft auf, den Druck auf Moskau zu erhöhen.
Die Debatte über europäische Bodentruppen in der Ukraine hält Wolfgang Ischinger für unnötig. Viel wichtiger sei es, dass die Ukraine den Angreifer Russland abschrecken könne.
Sowohl die USA als auch die Europäer verbuchen den Gipfel von Washington als Erfolg und Auftakt für einen Friedensprozess. Fraglich allerdings, was Putin daraus macht.
Russlands Überfall, Kiews Gegenoffensive und zuletzt wieder Geländegewinne Russlands: Wie sich der Frontverlauf im Ukraine-Krieg entwickelt hat - ein Überblick in Karten.
Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.
Das israelische Militär hat nach Angaben eines Sprechers mit den Vorbereitungen zur Einnahme der Stadt Gaza begonnen. Schon jetzt hielten Truppen die Außenbezirke besetzt.
Israel geht seit dem Terrorangriff der Hamas militärisch im Gazastreifen vor. Die humanitäre Lage dort spitzt sich zu. Netanjahu will den Einsatz nun ausweiten. Mehr im Blog.
Ein Ausschuss in Israel gibt grünes Licht für ein umstrittene Siedlungsprojekt. Laut Finanzminister Smotrich begräbt es "endgültig die Idee eines palästinensischen Staates".
Die Hamas hat offenbar einem Vorschlag für eine Waffenruhe im Gazastreifen zugestimmt. Nach Ansicht von Israels Ministerpräsident Netanjahu steht die Terrorgruppe unter Druck.
Bei den aktuellen Fällen von Aktenzeichen XY ist die Polizei wieder auf Ihre Mithilfe angewiesen. Ein erster Überblick über die vielversprechenden Zuschauerhinweise.
Gleich vier Überfälle auf Supermärkte gab es zwischen Oktober 2023 und März 2024 im Landkreis Vechta. Die Polizei sieht ein ähnliches Muster und geht von einer Raub-Serie aus.
Nicht einmal zwei Minuten benötigten zwei bewaffnete Täter, um beim Überfall auf einen Oldenburger Juwelier Uhren im Wert von einer halben Million Euro zu rauben.
Ein älteres Ehepaar hat seine gesamten Ersparnisse bei der Bank abgehoben. Kurz darauf wurde es in Magdeburg beraubt. Wussten die Täter, wann und wo sie zuschlagen mussten?
Beim Überfall auf einen Supermarkt in Essen fiel der Täter durch ein besonderes Hilfsmittel auf: Er benutzte eine Stimmprothese.
Ein brutaler Raubüberfall auf eine Bank war einer der Fälle der aktuellen Sendung. Alle Informationen zu diesem Fall und den weiteren Fällen finden Sie unter: faelle-aktenzeichenxy.de.
Mit dem XY-Preis werden Personen für ihre Zivilcourage geehrt, ab jetzt können die Zuschauerinnen und Zuschauer dem ZDF Vorschläge senden: Wer die ersten Nominierten sind.
Zum Saisonstart schält sich kein echter Herausforderer des FC Bayern heraus. Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund und RB Leipzig haben zu viel mit sich selbst zu tun.
In Thailand beginnt an diesem Freitag die 20. Auflage der Volleyball-WM. Die deutschen Frauen gelten als Geheimtipp für eine gute Platzierung.
John Degenkolb spricht im Interview über seinen schweren Sturz im April, seine Leidenszeit in der Reha, die Deutschland Tour und die Pläne für die kommende Saison.
Dutzende Verletzte und Festnahmen: Wegen Krawallen auf den Zuschauerrängen wird bei der Copa Sudamericana in Argentinien ein Spiel abgebrochen.
Mainz 05 kehrt nach neun Jahren auf internationales Parkett zurück. Nur wenige Tage vor dem Bundesligastart ist die Mannschaft von Bo Henriksen in der Conference-League-Quali gefordert.
Vereinswechsel, Transfergerüchte und Vertragsverlängerungen aus der Bundesliga und Europas Top-Ligen - die Entwicklungen im Ticker.
Auch im Starkregen von Lausanne zeigt sich Hochspringerin Christina Honsel in Top-Form. Sie gewinnt den Diamond-League-Wettbewerb gemeinsam mit zwei anderen Athletinnen.
Skandal bei Olympique Marseille: Nach einer brutalen Kabinenschlägerei hat der französische Klub zwei Profis auf die Transferliste gesetzt. Präsident Longoria ist erschüttert.
Nach sieben Jahren Abwesenheit ist der HSV zurück im Oberhaus. 18 Monate wurde die Mannschaft filmisch begleitet. Entstanden ist die Doku-Serie "Always Hamburg" - am 20. August war Premiere.
Stress bei der Union: Wie stabil regiert Merz?
Der Göreme-Nationalpark liegt inmitten der zentraltürkischen Region Kappadokien. Seine Landschaft weist einzigartige, kegelförmige Felsformationen auf. Diese sind als "Feenkamine" bekannt.
Der Cevennen-Nationalpark erstreckt sich im Süden des französischen Zentralmassivs. Wo einst Dinosaurier umherstreiften, existiert heute ein Naturparadies par excellence.
Gletscher, türkisfarbene Seen und atemberaubende Bergpanoramen: Der Nationalpark Los Glaciares liegt im weiten, windgepeitschten Land auf der argentinischen Seite Patagoniens.
Im Nordwesten von Wales: Wilde Berge verbinden sich im Eryri-Nationalpark mit britischer Industriegeschichte. Heute spielt dort neben dem Tourismus auch Landwirtschaft eine große Rolle.
Gletscher, Wasserfälle, heiße Quellen: Die vulkanische Insel Island wartet mit drei Nationalparks auf - und mit faszinierenden Zeugnissen der Wikinger, die dieses wilde Land einst besiedelten.
Eine vielfältige Landschaft mit Bergen, Seen und Flüssen in den schottischen Highlands: Der Cairngorms-Nationalpark hat viel zu bieten - und auch die Landeskultur spielt eine wichtige Rolle.
Im Kem-Kem-Gebirge im Osten Marokkos wurde bei Ausgrabungen das Skelett eines jungen Spinosaurus freigelegt – das weltweit bisher einzige vergleichsweise vollständige.
Als Heranwachsender schließt ein Gastonia sich mit anderen Männchen zusammen, um feindlichen Dinos etwas entgegensetzen zu können. Die Räuber treiben die Gruppe in einen tödlichen Hinterhalt.
Im Norden Kanadas stößt ein Forschungsteam auf eine der spektakulärsten paläontologischen Entdeckungen der vergangenen Jahrzehnte: die Überreste einer gewaltigen Herde von Pachyrhinosauriern.
In der Wildnis von Montana lebte Triceratops Clover vor 66 Millionen Jahren anscheinend ganz allein. Offenbar hat sich die Kleine ganz gut ohne die Unterstützung einer Herde durchgeschlagen.
Herausforderungen in einem Albertosaurier-Rudel: Wie wird der Frieden in der Gruppe bewahrt? Welche Jagdstrategie verspricht Erfolg, wenn schnelle Läufer und bissstarke Riesen zusammenarbeiten?
Die Knochen des Lusotitan Old Grande erzählen die Geschichte eines alten, aber ehrgeizigen Bullen, der sich aufmacht, eine Partnerin zu finden, und bereit ist, dafür alles zu riskieren.
Zettelwirtschaft, Funklöcher, veraltete Software – im Jahr 2025 kämpfen viele mittelständische Unternehmen in Deutschland noch immer mit den Basics der Digitalisierung.
Sie gilt als berühmteste Malerin der Welt und ist der Star ihrer eigenen Bilder. Mit ihrem Mut, sich selbst treu zu bleiben, ist sie heutzutage ein "Role Model" vieler junger Menschen.
Der südkoreanische Popstil K-Pop, kurz für "Korean Pop", erobert mit eingängigen Songs und einzigartigen Choreos den internationalen Musikmarkt im Sturm.
Der Artemis-Tempel in Ephesos war eines der sieben Weltwunder der Antike - ein gigantisches Heiligtum, das Pilger aus aller Welt anzog. Heute ist nur noch wenig davon erhalten.
Heute zeugen nur Ruinen von diesem einstigen Prachtbau und antiken Weltwunder: dem Mausoleum von Halikarnassos. Bis heute ist nicht eindeutig geklärt, wo genau es stand.
Vor 2.000 Jahren zog die Zeus-Statue aus Gold und Elfenbein Besucher nach Olympia. Ein Weltwunder – verschollen bis heute. ZDFinfo geht dem Mythos auf den Grund.
Weltwunder wie der Koloss von Rhodos beflügeln die Fantasie und machen Griechenland seit der Antike zum Touristenmagneten. Wie sah die Statue aus und wo könnte sie gestanden haben?
Lea-Sophie Cramer trifft auf Dominik Popp, der als Fußballprofi und Startup-Gründer mehrfach scheitert, bis er herausfindet, worauf es als Unternehmer wirklich ankommt.
Heimat – für die einen ist das ein wohliges Gefühl, andere verbinden damit Ausgrenzung und Populismus. Eric Mayer geht auf Spurensuche: Was macht Heimat aus und wie können wir sie finden?
Was macht uns glücklich? Eric Mayer spürt dem Glück nach – im Wünschewagen mit einer Ehrenamtlichen, im Schulfach Glück und im Gespräch mit Forscher*innen wie Tobias Esch und Judith Mangelsdorf.
Warum werden wir zu Fans? Wie ist es für das Idol, ständig im Rampenlicht zu stehen? Eric Mayer geht mit der Sängerin Lina Larissa Strahl auf Spurensuche in eine Welt zwischen Fame und Fankultur.
Ob in Wien, New York oder Tokio: Gustav Klimts (1862 – 1918) Kunst zieht die Massen an, seine sinnlichen Kompositionen in Gold werden zu Rekordsummen gehandelt.
Nilgänse sind laut, verdrecken alles und stehen im Verdacht, einheimische Arten zu verdrängen. Städte sind überfordert, Jäger und Naturschützer streiten über wirksame Maßnahmen.
Um den Berliner Reichstag ranken sich viele Geschichten: ein mysteriöser Brandstifter, ein weltberühmtes Foto – manipuliert, oder wie der Architekt die Kuppel des Gebäudes wirklich wollte.
Immer wieder sorgt Bundestagspräsidentin Klöckner mit ihrem forschen Stil für Kritik. Nun setzt sie das rechtspopulistische Portal "Nius" mit der linken Tageszeitung "taz" gleich.
Soll die Bundeswehr bei Sicherheitsgarantien für die Ukraine helfen? Der Wehrbeauftragte Henning Otte warnt: Ohne mehr Personal sei das kaum zu stemmen.
Schwarzes heizt sich bei Sonne auf - das wisse auch ihr Chef, sagt US-Heimatschutzministerin Noem. Der Grenzzaun zu Mexiko werde daher angepinselt, um das Erklimmen zu verhindern.
Vize-Kanzler Lars Klingbeil stößt mit seinem Steuervorstoß auf breiten Widerstand bei der Union: Es sei nicht die Zeit für höhere Steuern, stellte Unionsfraktionschef Spahn klar.
Grundsicherung im Alter, Erwerbsminderung, Pflege: Im vergangenen Jahr gab der Staat 20,2 Milliarden Euro netto für Sozialhilfe aus - und damit fast 15 Prozent mehr als 2023.
"Bundeslagebild Sexualdelikte zum Nachteil von Kindern und Jugendlichen 2024 " mit Innenminister Alexander Dobrindt (CSU), BKA-Präsident Holger Münch und Kerstin Claus, Unabhängige Bundesbeauftragte gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen
Statement von António Costa (Präsident des Europäischen Rates) zum virtuellen EU-Sondergipfel mit allen 27 Staats- und Regierungschefs und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zur Ukraine nach dem Washington-Treffen am Vortag
Statement von Wolodymyr Selenskyj (Präsident Ukraine) zum Ukraine-Treffen in Washington in phoenix vor ort am 19.08.2025
Friedrich Merz (CDU, Bundeskanzler) äußert sich am 18.07.25 in Washington zum Ukraine-Treffen mit Trump und Selenskyj sowie europäischen Spitzenpolitiker:innen.
Joachim Rukwied (Präsident Deutscher Bauernverband) zum Ernteabschluss 2025
18.08.2025 Statements von US-Präsident Donald Trump und den europäischen Staats- und Regierungschef:innen beim Ukraine-Gipfel in Washington
18.08.2025 Das Treffen von US-Präsident Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus
16.08.25 - Gemeinsames Pressestatement von dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und US-Präsident Donald Trump nach dem Gipfeltreffen in Alaska
15.08.25 - phoenix vor ort zum Gipfeltreffen von US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin in Alaska.
15.08.25 - Landung von US-Präsident Trump und Russlands-Präsident Putin in Anchorage sowie erstes Aufeinandertreffen vor dem Gipfeltreffen.
14.08.25 - Pressestatement von Patrick Schnieder (CDU, Bundesverkehrsminister) zur vorzeitigen Entlassung des Bahnchefs Richard Lutz.
14.08.25 - Pressekonferenz René Wilke (Innenminister Brandenburg) und Wilfried Peters (Leiter des Verfassungsschutzes Brandenburg) zur Veröffentlichung des Einstufungsvermerks zur AfD Brandenburg als gesichert rechtsextremistisch.
Statement vom ukrainischen Präsident Wolodymyr Selenskyj und Bundeskanzler Friedrich Merz im Anschluss an die digitalen Treffen zwischen Trump und europäischen Partnern
Vorbereitung der Landtagswahl 2026 mit Reiner Haseloff (CDU, Ministerpräsident Sachsen-Anhalt) und Sven Schulze (CDU, Landesvorsitzender)
Statement von Nina Warken (CDU, Bundesgesundheitsministerin) nach der Kabinettsitzung
Statement von Katherina Reiche (CDU, Bundeswirtschaftsministerin) nach der Kabinettssitzung
Statements nach der Kabinettsitzung von Lars Klingbeil (SPD, Bundesfinanzminister) und Bärbel Bas (SPD, Bundesarbeitsministerin)
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil vor Antrittsbesuch bei seinem US-Amtskollegen Scott Bessent
Statements von Friedrich Merz (CDU) und Saarlands Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) beim Antrittsbesuch des Bundeskanzlers im Saarland
Konferenz zur Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa - 50 Jahre Helsinki-Schlussakte, mit u.a. Alexander Stubb (Präsident Finnland) und Wolodymyr Selenskyj (Präsident Ukraine)
Vorstellung des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2026 mit u.a. Lars Klingbeil (SPD, Bundesfinanzminister)
29.07.25 - Pressekonferenz mit Friedrich Merz (CDU, Bundeskanzler) und Abdullah II. bin al-Hussein (König von Jordanien).
Statement von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach der Sitzung des Sicherheitskabinetts am 28.07.25
Stromtrasse "SuedLink": Statements bei der symbolischen Eröffnung der Baustelle von Katherina Reiche (Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, CDU) und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU)
EU-China-Gipfel: Statements von u.a. Ursula von der Leyen (EU-Kommissionspräsidentin) und António Costa (EU-Ratspräsident) zu den Ergebnissen
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) zum Jabinettsbeschluss über eine flächendeckende Ausstattung der Bundespolizei mit Tasern.
Mit 60 Einsatzkräften rückte der Zoll an: Die Gamescom hat nicht nur mit einer Eröffnungsshow begonnen, sondern auch mit einer Razzia gegen Schwarzarbeit in der Sicherheitsbranche.
Die Videospiel-Messe Gamescom startet in Köln. Gute Laune ist vor allem bei den Besuchern zu erwarten. Entwickler haben kritische Monate hinter sich. Was ihnen Hoffnung macht.
Die Preistafeln an der Tankstelle dürften den ein oder anderen Autofahrer positiv überraschen: Die Spritpreise sind deutlich gesunken.
Der Berlusconi-Konzern Media for Europe will das Fernsehunternehmen ProSiebenSat.1 übernehmen, hat aber bisher erst 43,6 Prozent der Anteile erworben. Jetzt gibt es eine Nachfrist.
Die deutschen Winzer stehen vor großen Herausforderungen. Einerseits können sie auf einen guten Jahrgang 2025 hoffen, andererseits kämpft die Branche mit Preisverfall.
Mit einer Spende ein Tierleben retten - auf Social Media scheint das möglich zu sein. Doch manche selbst ernannten Tierretter inszenieren die Not der Tiere - für Likes und Geld.
Seit vier Monaten läuft die Expo im japanischen Osaka. Bis Mitte Oktober ist die Ausstellung noch geöffnet und bietet nichts weniger als einen Blick in die Zukunft der Menschheit.
Bei Madame Tussauds in Berlin kann man nun mit seinem Zwilling aus Wachs Fotos schießen. Er selbst kündigt im letzten Jahr in seinem Podcast diese Ehre an, die nun in die Tat umgesetzt ist.
Ausgelöst durch den Klimawandel schmilzt das Eis in den Alpen. So kommen lang vergessene Überreste zum Vorschein, wie nun nach etwa 50 Jahren ein Skilift in Österreich.
Barbara Meiers Mann ist pleite, Jessie J teilt Bikini-Aufnahmen aus der Zeit vor ihrer OP und König Carl XVI. Gustaf empfängt umgezogene Kirche - die Promi-News in Bildern.
Küchenbretter gibt es in zahlreichen Varianten. Doch welches Material ist hygienisch und auf welchem sammeln sich schnell Keime? Vor- und Nachteile der Materialien im Überblick.
Ob in Küche, Bad oder Garten: Natron überzeugt mit vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten. Es reinigt, pflegt und neutralisiert Gerüche. Doch nicht jede Anwendung ist sinnvoll.
Smart-Ringe liegen im Trend: Sie messen Gesundheitsdaten wie den Puls, überwachen den Schlaf und zählen die Schritte. Wie zuverlässig sind sie? Worauf man beim Kauf achten sollte.
Völlegefühl, ständige Übelkeit und Bauchschmerzen: In seltenen Fällen kann eine Magenlähmung die Ursache sein. Was zu tun ist, wenn das Verdauungssystem beinahe zum Erliegen kommt.
Eine Spritze mit Hyaluronsäure und das Knie ist wie neu: Dies Versprechen sei nicht nur falsch, sondern berge Risiken, zeigt eine Auswertung. Patienten würden oft nicht aufgeklärt.
Viele Frauen wollen Kinder, aber es fehlt der Partner oder die Karriere geht gerade vor. Eine Möglichkeit, um dem Ticken der biologischen Uhr zu entgehen, ist es, Eizellen einzufrieren.
Forscher haben das erste Mal einen explodierten Stern von Innen beobachtet und konnten so Erkenntnisse für die Sternenforschung gewinnen. Der Fund bestätigte Vermutungen.
Wissenschaftler der Nasa haben einen neuen Mond des Uranus aufgespürt. Eine "bedeutende Entdeckung", sagen die Experten. Ein Name muss aber erst noch gefunden werden.
Die Sepsis ist eine Überreaktion des Körpers auf eine Infektion. Eine neue Untersuchung zeigt, Deutschland liegt im Sterberisikovergleich höher als andere Staaten.
Musik weckt Erinnerungen - das ist längst bekannt. Doch darüber hinaus kann das Genre Einfluss darauf haben, ob wir uns traurige oder fröhliche Erlebnisse ins Gedächtnis rufen.
Zahlreiche Afghaninnen und Afghanen mit Aufnahmezusage für Deutschland wurden zuletzt aus Pakistan nach Afghanistan abgeschoben. ZDFheute konnte mit einer von ihnen sprechen.
SPD-Chef Lars Klingbeil hält an Steuererhöhungen fest. Er nehme keine Option vom Tisch, sagt er im ZDF-Sommerinterview - und widerspricht mit einem Seitenhieb CSU-Chef Söder.
Bleiben Sie aktuell informiert: Nachrichten aus Baden-Württemberg, Videos, Hintergründe und Analysen - die wichtigsten News bei ZDFheute.
Bleiben Sie aktuell informiert: Nachrichten aus Bayern, Videos, Hintergründe und Analysen - die wichtigsten News bei ZDFheute.
Bleiben Sie aktuell informiert: Nachrichten aus Berlin, Videos, Hintergründe und Analysen - die wichtigsten News bei ZDFheute.
Bleiben Sie aktuell informiert: Nachrichten aus Brandenburg, Videos, Hintergründe und Analysen - die wichtigsten News bei ZDFheute.
Bleiben Sie aktuell informiert: Nachrichten aus Bremen, Videos, Hintergründe und Analysen - die wichtigsten News bei ZDFheute.
Bleiben Sie aktuell informiert: Nachrichten aus Hamburg, Videos, Hintergründe und Analysen - die wichtigsten News bei ZDFheute.
Bleiben Sie aktuell informiert: Nachrichten aus Hessen, Videos, Hintergründe und Analysen - die wichtigsten News bei ZDFheute.
Bleiben Sie aktuell informiert: Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern, Videos, Hintergründe und Analysen - die wichtigsten News bei ZDFheute.
Bleiben Sie aktuell informiert: Nachrichten aus Niedersachsen, Videos, Hintergründe und Analysen - die wichtigsten News bei ZDFheute.
Bleiben Sie aktuell informiert: Nachrichten aus Nordrhein-Westfalen, Videos, Hintergründe und Analysen - die wichtigsten NRW-News bei ZDFheute.
Bleiben Sie aktuell informiert: Nachrichten aus Rheinland-Pfalz, Videos, Hintergründe und Analysen - die wichtigsten News bei ZDFheute.
Bleiben Sie aktuell informiert: Nachrichten aus Saarland, Videos, Hintergründe und Analysen - die wichtigsten News bei ZDFheute.
Bleiben Sie aktuell informiert: Nachrichten aus Sachsen, Videos, Hintergründe und Analysen - die wichtigsten News bei ZDFheute.
Bleiben Sie aktuell informiert: Nachrichten aus Sachsen-Anhalt, Videos, Hintergründe und Analysen - die wichtigsten News bei ZDFheute.
Bleiben Sie aktuell informiert: Nachrichten aus Schleswig-Holstein, Videos, Hintergründe und Analysen - die wichtigsten News bei ZDFheute.
Bleiben Sie aktuell informiert: Nachrichten aus Thüringen, Videos, Hintergründe und Analysen - die wichtigsten News bei ZDFheute.
Hier stellen wir Fehler in der ZDF-Berichterstattung richtig.
Ist das ZDF "Staatsfernsehen"? Wer bestimmt die Themenreihenfolge im heute journal? Und: Dürfen Moderatoren eine Meinung haben? Hier finden Sie Antworten zur ZDF-Berichterstattung.
Das ZDF möchte stärker mit Nutzenden in den Dialog treten und starke öffentliche digitale Räume bieten. Dafür testen wir Interaktionsmöglichkeiten. Nutzende können dabei mitwirken.
Unterhaltsamer Streifzug durch 60 Nachrichtenjahre
Vor 60 Jahren ging das ZDF auf Sendung - und mit ihm die heute-Nachrichten. Erkunden Sie das erste Studio in 3D und erfahren Sie, wie damals die Nachrichten produziert wurden.
Nach 12 Jahren erscheinen die ZDF-Nachrichten im neuen Look. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen – und entdecken das neue Studio in unserer 3D-Story.
Aktuelle Pressemitteilungen des ZDF
Hier gibt's Videos, die erklären, wie Medien funktionieren.
Bilder für die Ohren und mit Händen sprechen und Geschichten für jeden zugänglich machen - das barrierefreie Angebot des ZDF.
Das Team von ZDFheuteCheck kümmert sich um Faktenchecks, insbesondere bei Breaking News. Ein Blick hinter die Kulissen mit Faktenchecker Oliver Klein.
Von der Morgenrunde bis zur Live-Sendung. Wir haben das Team des ZDF heute-journals einen Tag lang begleitet. Und geben dabei Antworten auf Ihre Fragen. Moderatoren plaudern aus dem Nähkästchen, und der Chef persönlich führt Sie rum.
© (ZDF heute-Nachrichten)