ZDFheute (03.10.2023 - 23:32)
News aus Deutschland sowie aktuelle Nachrichten aus Europa und aller Welt. Videos, Livestreams, Kommentare und Analysen von Politik bis Sport bei ZDFheute.
Armenien wird Teil des Internationalen Strafgerichtshofs. Kasachstan will Sanktionsumgehung unterbinden. Staaten in Russlands Peripherie lösen sich von Moskau. Woran liegt das?
Armenien will sich dem Internationalen Strafgerichtshof anschließen. Mit dem Schritt müsste das Land auch den Haftbefehl gegen Putin durchsetzen - und ihn bei Einreise festnehmen.
Einmalig in der US-Geschichte: Der Vorsitzende des Repräsentantenhaus, der Republikaner Kevin McCarthy, ist nach einem Votum abgesetzt worden.
In Venedig ist ein Bus von einer Brücke gestürzt. Mindestens 21 Menschen sind dabei ums Leben gekommen, weitere wurden verletzt.
AfD-Bundessprecherin Alice Weidel hat einen Auftritt auf einer Kundgebung abgesagt. Grund sei eine Bedrohungslage gegen Weidel und ihre Familie, so eine Sprecherin.
Am 3. Oktober 1990 kam es zur Wiedervereinigung. Die DDR trat dem Wirkungsbereich des Grundgesetzes der BRD bei. Die Reden zu den Feierlichkeiten im Überblick.
Der Physik-Nobelpreis geht an drei Forschende: Der in Deutschland forschende Ferenc Krausz, Pierre Agostini und Anne L'Huillier werden für ihre Arbeit zu Elektronen ausgezeichnet.
Licht, Materie und Attosekunden: Was steckt hinter der mit dem Physik-Nobelpreis ausgezeichneten Forschung? Und wofür ist sie hilfreich? Das erklärt Harald Lesch - auch für Laien.
Boris Rhein, Nancy Faeser, Tarek Al-Wazir: Diese Namen der Spitzenkandidaten zur Wahl in Hessen sind sicher vielen bekannt. Wer zudem für die AfD, FDP und die Linke antritt.
Für seine Zahnarzt-Aussage erntete Merz viel Kritik. In den eigenen Reihen blieb es vorerst ruhig - nun geht Boris Rhein auf Distanz zur Wortwahl. Rhein steckt mitten im Wahlkampf.
Am 8. Oktober wird in Hessen ein neuer Landtag gewählt. CDU, Grüne, SPD, FDP: Das Koalitionsnavi schaut, bei welchem Parteienbündnis es inhaltlich passen würde.
"Wir sind solidarisch, aber nicht naiv", sagt Markus Söder. Bayern soll nicht länger Berlin sponsern. Alles nur Wahlkampfmasche oder ist an der Kritik was dran?
Zu wenige Kitas, zu wenige Erzieher: Ein Problem, das vor der Wahl in Bayern vor allem Familien bedrückt. Welche Lösungen sich auch Beschäftige von der Politik wünschen.
Je weiter man in Hessen entlang der A66 in den Norden fährt, desto mehr Zustimmung gibt es für die AfD: Woran liegt das? Am strukturschwachen hessischen Norden? Ein Stimmungsbild.
Der hessischen SPD und Nancy Faeser fällt ein Wahl-Video über ihren CDU-Konkurrenten Boris Rhein auf die Füße. Darin wird ihm plump mangelnde Abgrenzung nach rechts unterstellt.
In Hessen wird am 8. Oktober ein neuer Landtag gewählt. Junge Menschen beschäftigt vor der Wahl vor allem das Thema Bildung und Schule. Sie haben Forderungen an die Politik.
Vor den Landtagswahlen kann in Hessen die CDU in der Projektion zulegen. Das zeigt das aktuelle ZDF-Politbarometer Extra. In Bayern hätte die CSU weiter schwache Werte.
Wie läuft die Verkehrswende im hessischen Vogelsbergkreis? Bewohner ziehen eine eher bescheidene Bilanz in Sachen Nahverkehr. Wir haben uns vor der Landtagswahl umgehört.
Offenbach-Lauterborn gilt bei vielen als sozialer Brennpunkt - andere sagen, so schlecht sei die Stimmung nicht. Wie zufrieden sind die Menschen vor der Landtagswahl in Hessen?
Die Hessen wählen am 8. Oktober einen neuen Landtag. Welche Positionen haben die CDU mit Ministerpräsident Rhein und die SPD mit Konkurrentin Faeser? Wie passen die zu Ihnen?
Am Sonntag wählt Bayern einen neuen Landtag. Für die CSU scheint Umfragen zufolge ein Weiterregieren mit den Freien Wählern möglich.
Am Sonntag wählt Bayern einen neuen Landtag. Umfragen zufolge liegen Grüne und AfD dicht beeinander, die SPD steckt weiter im Umfragetief.
Der Wahlkampf in Bayern läuft auf vollen Touren. Welche Positionen haben beispielsweise die CSU, Freie Wähler oder die Grünen? Der Wahl-O-Mat vergleicht sie mit Ihren Interessen.
Wie berichtet man aus Diktaturen, in denen die freie Presse kein Zuhause hat? Das ZDF-auslandsjournal berichtet seit 50 Jahren aus aller Welt - trotz wachsender Herausforderungen.
Zum Prozessauftakt wegen Betrugsvorwürfen attackierte Donald Trump sowohl den Richter als auch dessen Assistentin auf Truth Social. Ein Richter reagiert nun mit Konsequenzen.
Nachdem ein erster Deal geplatzt war, muss sich Präsidentensohn Hunter Biden nun wegen wegen illegalen Waffenbesitzes vor Gericht verantworten. Er plädiert auf nicht schuldig.
In Russland werden Regierungskritiker als "ausländische Agenten" gebrandmarkt und eingeschränkt. Laut britischen Geheimdiensten setzt der Kreml diese Taktik "erfolgreich" ein.
Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.
Tech-Milliardär Elon Musk hat auf seiner Plattform X mit einem Meme den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj verspottet. Die Ukraine zeigt sich empört.
Welche Auswirkungen würde das Ausbleiben der Ukraine-Unterstützung von Polen, der Slowakei oder den USA auf den Kriegsverlauf haben? Militärexperte Wolfgang Richter ordnet ein.
Europas Außenminister wollen in Kiew Zweifel an der Zuverlässigkeit des Westens ausräumen. Nur gelingt das nicht ganz.
Außenministerin Annalena Baerbock betont im ZDF die Wichtigkeit der weiteren Unterstützung der Ukraine. Sie fordert einen "Winterschutzschirm" für das angegriffene Land.
Ein Sieg mit Anlaufschwierigkeiten: Im Champions-League-Spiel beim FC Kopenhagen müht sich der FC Bayern zu einem 2:1.
Eine halbe Stunde Zauberfußball und ein starker Schlussspurt, dann hat’s Union Berlin doch noch erwischt. In der Champions League setzt es gegen Braga ein 2:3 - nach 2:0-Führung.
Vor dem ersten Champions-League-Heimspiel des 1. FC Union Berlin haben Klima-Aktivisten eine Zufahrt zum Olympiastadion blockiert. Es kam zu Verzögerungen.
Den Absprung zu spät geschafft - diesen Vorwurf macht sich Joachim Löw. Spätestens nach der WM 2018 hätte er aufhören sollen, so der Ex-Bundestrainer in einem Podcast.
Wer seinen Urlaub geschickt einsetzt und Brückentage nutzt, kann 2024 aus 27 Urlaubstagen bis zu 58 freie Tage machen. Vor allem Weihnachten/Neujahr und Pfingsten lohnen sich.
Seit Jahrzehnten hat es nicht mehr so viele Besucher auf dem Oktoberfest in München gegeben wie in diesem Jahr. Veranstalter und Polizei sind zufrieden mit dem Verlauf der Wiesn.
Die erste Ticket-Verkaufsphase für die Fußball-EM in Deutschland hat begonnen. Das Interesse ist laut EM-OK "enorm": Wer sich jetzt bewerben kann und wo Sie die Tickets bekommen.
Eine UN-Mission hat zivile Einrichtungen in Stepanakert begutachtet und dabei keine Schäden festgestellt. Es gibt jedoch auch Kritik an der Qualität des UN-Berichts.
König Felipe VI. in Spanien hat Pedro Sánchez mit der Regierungsbildung beauftragt. Falls bis zum 27. November kein Regierungschef gefunden wird, stehen Neuwahlen bevor.
Nach dem Bombenanschlag in Ankara geht die Türkei gegen mutmaßliche Verbindungsleute vor. Laut Innenminister Yerlikaya habe es am Dienstag Razzien in mehreren Provinzen gegeben.
Tunesien will von der Europäischen Union angekündigte Finanzhilfen in Millionenhöhe nicht annehmen. In Brüssel sorgt das für Verwirrung. Wackelt nun der gemeinsame Migrationspakt?
Erstes TV-Interview nach ihrer Kanzlerschaft
Das Comeback von Torhüter Manuel Neuer steht offenbar kurz bevor. Der lange verletzte Keeper könnte nach der Länderspielpause sein Comeback im Bayern-Tor feiern.
Erstmals seit 20 Jahren wird bei Olympia keine deutsche Frauenriege turnen: Das DTB-Team hat bei der Turn-WM die Qualifikation für Paris 2024 mit dem 13. Platz knapp verpasst.
Der Gegner erwischt einen Sahnetag, da gibt's für Alexander Zverev nichts zu holen. Der Hamburger verliert gegen Daniil Medwedew das Halbfinale des Tennisturniers in Peking.
Die Regierungen der Länder wollen offenbar Scan-Fahrzeuge nutzen, um falsch geparkte Fahrzeuge automatisiert zu identifizieren. Dazu bräuchte es allerdings eine Gesetzesänderung.
Das nasskalte Wetter schlägt bei vielen Menschen auf die Stimmung. Statt Tanz im Regen gibt es nur einen mürrischen Blick aus dem Fenster. An dieser Einstellung kann man arbeiten.
In europäischen Atlantikgewässern leben rund 1,4 Millionen Wale, Delfine und Schweinswale, so eine Schätzung. Die Zahl ist niedriger als zuletzt - warum es dennoch Hoffnung gibt.
Wer ist der dickste im ganzen Land? Zu dieser Frage können Kanadier noch eine Woche den prächtigsten Braunbären des Landes wählen. Die "Fat Bear"-Wahl hat einen ernsten Anlass.
Tom Hanks wehrt sich gegen eine KI-Werbung, Beyoncé tanzt bald durch die US-Kinos und ein Hollywood-Pärchen geht getrennte Wege - die aktuellen Promi-News in Bildern.
Die Bayern werden im Topspiel in Leipzig zuerst sauber ausgespielt, dann patzt Torwart Ulreich. Dank einer starken zweiten Hälfte holen die Münchner aber noch einen Punkt.
Bayer Leverkusen stürmt zurück an die Tabellenspitze. Bei Schlusslicht Mainz 05 gewinnt die Werkself auch dank eines sehenswerten Freistoßes von Alejandro Grimaldo mit 3:0.
Erleichterung bei Darmstadt 98: Der Aufsteiger kommt mit einem 4:2 gegen Bremen zu seinem ersten Saisonsieg. Die Gäste spielen erst mit, als die Partie praktisch entschieden ist.
Nach zuletzt drei sieglosen Spielen fährt der SC Freiburg gegen den FC Augsburg wieder einen Dreier ein. Gegen den Lieblingsgegner machen zwei Standards den Unterschied für den SC.
Mit einem 3:1 in Hoffenheim kommt Borussia Dortmund zum dritten Sieg in Folge und schiebt sich in die Spitzengruppe. Gegen die TSG hat der BVB allerdings schwer zu kämpfen.
Der Lauf des VfB Stuttgart hält an. Beim 1. FC Köln trifft Deniz Undav in der Schlussphase doppelt und beschert den Schwaben bereits den fünften Saisonsieg.
Aufsteiger 1. FC Heidenheim feiert gegen Champions-League-Teilnehmer Union Berlin einen 1:0-Erfolg. Matchwinner ist Jan-Niklas Beste mit einem spektakulären Freistoßtor.
Torjäger Jonas Wind erzielt beim 2:0 gegen Frankfurt bereits seine Saisontreffer Nummer sechs und sieben. Die Eintracht verliert das Spiel und Mario Götze mit Gelb-Rot.
Am 6. Spieltag holt Borussia Mönchengladbach den ersten Saisonsieg. Gegner VfL Bochum ist mit dem 1:3 sogar noch gut bedient. Vor dem Anpfiff gibt es Ärger im Gästeblock.
Der FC St. Pauli bleibt in der 2. Liga das Team der Stunde. Mit einem 2:1 in Berlin stoppen die Hamburger den Aufwärtstrend von Hertha BSC und setzen sich an die Tabellenspitze.
Nach zuletzt zwei Niederlagen läuft es für den HSV im Spitzenspiel gegen Düsseldorf besser. Nach einem Elfmeterpfiff in der Schlussphase behält Benes vom Punkt die Nerven.
Dem FC Schalke gelingt auch nach der Trennung von Trainer Thomas Reis keine Trendwende. Beim SC Paderborn verlieren die Knappen 1:3 und stecken weiter tief im Tabellenkeller.
Er trägt den Namen des grausamsten Drogenbosses der Welt: Sebastián Marroquín, geboren als Juan Pablo Escobar, tritt nach dem Tod seines Vaters ein schweres Erbe an.
Auswandern im Alter: Der Ruhestand bietet die Chance, ganz neu beginnen.
Kaputte Elektrogeräte landen oft im Müll, weil sich eine Reparatur nicht lohnt. Dabei würde Reparieren Ressourcen sparen und das Klima schonen. Warum also nicht öfter schrauben?
Im Nahen Osten sucht Christopher Clark die Geburtsstätten uralter Mythen und Religionen auf, die die Weltgeschichte bis heute prägen.
Im Leben gibt es Krisen. Laut Studien hat jeder vierte Deutsche ein potenziell traumatisches Ereignis erlebt, die heftigste Form der Krise.
Das Leben in einer Großfamilie ist laut, vollgepackt und jeden Tag eine logistische Herausforderung. Klar ist, hier muss jeder mit anpacken! Denn Logistik steht an oberster Stelle.
Ecstasy, Speed, Crystal Meth: Bei der illegalen Produktion synthetischer Drogen fällt jede Menge Giftmüll an. Oft landet dieser in der Natur und wird zur Gefahr für alle Lebewesen.
Jolina und Louisa setzen sich in Nordirland für Frieden und Versöhnung ein.
Die Arbeitswelt verändert sich rasant: Fachkräfte fehlen, junge Menschen suchen mehr Erfüllung in ihrem Job. Roboter und künstliche Intelligenz können da zu nützlichen Helfern werden.
Wie Wohnraum bezahlbar wird
Betrügerische Callcenter bringen jedes Jahr Tausende um ihre Ersparnisse. Tendenz steigend. Kunden werden im Netz auf Fake-Investment-Plattformen gelockt und abgezockt.
In der Südamerika-Folge begegnet Christopher Clark spektakulären Naturwundern, den beeindruckenden Spuren präkolumbianischer Hochkulturen und den Zeugnissen langer Kolonisation.
Was stresst uns, wie und warum? Ist Stress immer gefährlich? Gibt es auch positiven Stress? Wie schaffen wir es unter Stress, rationale Entscheidungen zu treffen?
Mallorca, mitten in der Urlaubssaison. Mittendrin: ein deutscher Polizist in Uniform. Hauptkommissar Torsten Obst (58) von der Polizei Braunschweig schiebt für drei Wochen hier Dienst.
Tauben gurren laut und machen Dreck. Aber sie sind schlauer, als man denkt. Manche möchten sie gerne loswerden, andere wollen sie schützen. An Tauben scheiden sich die Geister.
Künstliche Intelligenz ist längst in unseren Alltag eingezogen. Hilfe oder unberechenbare Gefahr? Wie sehr wird KI unser Leben noch verändern: In Schule, Arbeit und Wissenschaft?
Tausende Schatzsucher wollen die "Lost Dutchman Mine" finden – in der Hoffnung, reich zu werden.
In dieser Folge begibt sich Christopher Clark in den Maghreb mit seiner einmaligen Mischung aus afrikanischen und arabischen Traditionen.
Superkraft Empathie? Bald auch bei Robotern und Maschinen? Biologin Jasmina Neudecker geht auf Spurensuche und entdeckt, wie künstlicher Intelligenz Empathie einprogrammiert wird.
Fahrgeschäfte, Schausteller und unzählige Weinstände. Einmal im Jahr verwandelt sich der gemütliche Kurort Bad Dürkheim in der Pfalz in ein riesiges Volksfest.
Dürre, Sturm, Hitze, Fluten: Wetterextreme häufen sich und verursachen Milliardenschäden. Höchste Zeit, sich den Klimaveränderungen anzupassen. Ist Deutschland darauf vorbereitet?
Gendern, kulturelle Aneignung, Veganismus. Und die Sorge, nicht mehr frei sprechen zu können.
Wie tief ist Deutschland gespalten in Arm und Reich?
Preisträger, Nominierte des Deutschen Gründerpreises und ihre Geschäftsmodelle
Die 9. Klasse einer Hauptschule hält viele Herausforderungen für die Schülerinnen und Schüler bereit. Zur persönlichen Entwicklung kommen wichtige Entscheidungen für die berufliche Zukunft.
Die 9. Klasse einer Hauptschule hält viele Herausforderungen für die Schülerinnen und Schüler bereit. Zur persönlichen Entwicklung kommen wichtige Entscheidungen für die berufliche Zukunft.
Ein Trump-naher Abgeordneter hat die Absetzung seines Parteikollegen Kevin McCarthy als Sprecher des US-Kongresses beantragt. Der will jetzt eine schnelle Abstimmung.
In Deutschland geht es derzeit oft ans Eingemachte: Migration, Inflation, Populismus, Klima und Heizung. Aushalten müssen wir vieles. Ohne Schaum vor dem Mund.
Politisch motivierte Handelsbeschränkungen aus Drittstaaten will die EU künftig härter bekämpfen. Das EU-Parlament stimmt am Mittag über entsprechende Maßnahmen ab.
Er nennt keine Zahl, doch nun spricht sich auch der Bundespräsident für eine Begrenzung illegaler Migration aus. Auch Kontrollen an den EU-Außengrenzen bringt Steinmeier ins Spiel.
Auf importierten Limetten findet Greenpeace Dutzende - auch in der EU verbotene - Pestizide. Diese werden legal in der EU produziert und kehren auf importierten Produkten zurück.
Ein Kampfhund hat in Österreich eine Joggerin tödlich verletzt. Seine Besitzerin erlitt ebenfalls schwere Verletzungen und musste in ein Krankenhaus gebracht werden.
Der Herbst ist bisher geprägt von Sommerwetter: Der September war nach aktuellen Daten der wärmste seit Messungsbeginn. Woran das liegt und was der Oktober bringt.
Beim Einsturz eines Kirchendachs sind in Mexiko mindestens zehn Menschen ums Leben gekommen. Dutzende Menschen wurden verletzt, Rettungskräfte suchten weiter nach Überlebenden.
Wie viel Gas verbrauchen Haushalte und Industrie? Wie voll sind die Gasspeicher? Wie viel Gas bekommt Deutschland? Grafiken zur Gasversorgung in Deutschland.
Die deutsche Wirtschaft kriselt, die Aussichten sind getrübt. Ist es angesichts dieser Lage richtig, dass Finanzminister Lindner weiter an der Schuldenbremse festhält?
Chinas Wirtschaft kämpft mit einem geringeren Wachstum und einer Immobilienkrise - die Jugendarbeitslosigkeit nimmt zu. Zugleich schnellen die Verkäufe von Lotterielosen nach oben.
Premiere für die Pharmasparte des Mainzer Spezialglasherstellers Schott: Ab diesem Donnerstag werden von ihr erstmals an der Börse Papiere gehandelt. Fragen an den Vorstandschef
Vorm ersten Champions-League-Heimspiel der Klubgeschichte steckt Union Berlin in der Minikrise. Gegen Braga soll die Wende gelingen - und dies im hassgeliebten Olympiastadion.
Alexander Zverev steht beim ATP-Turnier in Peking im Halbfinale. Der Hamburger gewann gegen den Chilenen Nicolas Jarry 6:1, 6:7 (5:7), 6:4.
Vor dem Champions-League-Spiel in Kopenhagen wird Kritik am FC Bayern laut: Die im Raum stehende Verpflichtung von Jérôme Boateng sorgt für Verwunderung - aus mehreren Gründen.
Das ZDF startet eigene Online-Community: Wer sich registriert, kann an Befragungen des Senders teilnehmen und mit der eigenen Stimme an der Gestaltung des ZDF-Angebots mitwirken.
Ist das ZDF "Staatsfernsehen"? Wer bestimmt die Themenreihenfolge im heute journal? Und: Dürfen Moderatoren eine Meinung haben? Hier finden Sie Antworten zur ZDF-Berichterstattung.
Hier stellen wir Fehler in der ZDF-Berichterstattung richtig.
Ob Luftfahrt-, Nahost- oder Weltraum: Im ZDF-Programm kommen viele Fachleute zu Wort. Hier liefern wir weiterführende Informationen zu deren Hintergründen.
Videos und Fakten der aktuellen Nachrichten werden bei ZDFheute genau geprüft. Faktenchecker Oliver Klein gibt einen Einblick.
Die ZDF-Chefredakteurin im Gespräch.
Jeder soll ohne Einschränkungen Nachrichten konsumieren, Wissenswertes erfahren und Filme genießen können. Die barrierefreien ZDF-Angebote sind ein Mehrwert für alle Mediennutzer.
Nachrichten, Politik, Zeitgeschehen - Berichte aus den Bundesländern
© (ZDF heute-Nachrichten)