Angesichts der Gefahr einer nuklearen Katastrophe im ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja trifft sich der UN-Sicherheitsrat heute zu einer Krisensitzung. Seit Tagen wird aus der Gegend um das AKW heftiger Beschuss gemeldet. mehr
Ukraines Präsident Selenskyj ruft zum Widerstand gegen die russische Besatzung auf. Laut Interfax gibt es nach dem Beschuss einer Brauerei in Donezk ein Ammoniakleck. Alle Entwicklungen im Liveblog. mehr
Die Taliban haben Mädchen in Afghanistan weitgehend vom Schulunterricht ausgeschlossen. Bei Kabul unterrichtet eine Frau heimlich Mädchen aus der Nachbarschaft - begleitet von Hoffnung und Angst. Von Silke Diettrich. mehr
In Afghanistan mangelt es nicht an Lebensmitteln, dafür aber dramatisch an Geld. Caritas-Vertreter Recker erklärt, welche Hilfe das Land trotz seines fundamentalistischen Regimes jetzt braucht - und wie Geld ins Land kommt. mehr
Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt hat das im Finale um den europäischen Supercup gegen Champions-League-Sieger Real Madrid verloren. Das Team aus Madrid gewann in einem überlegen geführten Spiel mit 2:0. mehr
Die European Championships sind vor Zehntausenden Fans im Münchner Olympiapark eröffnet worden. Es ist das größte Sportereignis in Deutschland seit der Fußball-WM 2006. In neun olympischen Sportarten werden EM-Medaillen vergeben. mehr
Dass die Aktienmärkte eine Inflationsrate von über acht Prozent feiern, darf durchaus als außergewöhnlich gelten. Zur Wochenmitte wurde diese scheinbare Paradoxie zur Realität. mehr
Für China gilt Taiwan als Teil des eigenen Hoheitsgebiets. Die Reise der US-Demokratin Pelosi dorthin war für die Regierung in Peking ein Affront. Pelosi vereidigte ihren Besuch nun gegen jedwede Kritik. mehr
Die Slowakei bekommt wieder russisches Öl durch die Druschba-Pipeline. EU-Sanktionen gegen Russland hatten offenbar die Zahlung von Gebühren verhindert. Tschechien und Ungarn warten noch auf die Wiederaufnahme der Lieferungen. mehr
In der französischen Region Gironde wüten seit der Nacht wieder Waldbrände. Innerhalb weniger Stunden haben die Flammen mehr als 6000 Hektar Wald zerstört. Das Gebiet war bereits im Juli von Bränden betroffen. Von Sabine Wachs. mehr
Die Stämme verkohlt, der Waldboden rußschwarz: Die Brände der vergangenen Wochen haben große Kiefernflächen zerstört. Das kann auch eine Chance für den Waldumbau sein - doch es braucht Zeit. Von Jaqueline Piwon. mehr
Knapp eine Woche nach Ausbruch des Feuers auf dem Sprengplatz im Berliner Grunewald ist die Sperrung der Autobahn Avus aufgehoben worden. Zudem haben Experten das Brandgebiet betreten, um sich ein Bild von der Lage zu machen. rbb
Etwa 29 Millionen Menschen in Deutschland sind ehrenamtlich tätig. Bundesinnenministerin Faeser will das Engagement stärker honorieren, etwa mit einem früheren Renteneintritt. Dafür gibt es parteiübergreifend Kritik. Von D. K. Mäurer. mehr
Gegen den Trump-Konzern ermittelt die New Yorker Generalstaatsanwältin wegen mutmaßlich illegaler Geschäftspraktiken. Nun sollte der ehemalige US-Präsident unter Eid aussagen - doch er verweigerte die Aussage. mehr
Die Berliner Nuri-Bank ist insolvent. Rund eine halbe Million Kunden haben ein Konto bei dem Fintech, das auf Kryptowährungen spezialisiert ist. Was der Fall über die Probleme der Branche aussagt. Von Bianca von der Au. mehr
In der Energiekrise gibt es Forderungen nach einer Übergewinnsteuer für Unternehmen, die von gestiegenen Energiepreisen profitieren. Finanzminister Lindner lehnt das ab - und befindet sich damit auf einem Alleingang in Europa - meint Holger Beckmann. mehr
Nach einem Gerichtsurteil muss auch der Mitbewohner eines mit Affenpocken Infizierten drei Wochen lang in Quarantäne bleiben - trotz schneller Impfung. Unterdessen wird der Impfstoff laut Deutscher Aidshilfe knapp. mehr
Finanzminister Lindner hat Pläne vorgelegt, um die kalte Progression auszugleichen. Kanzler Scholz äußerte "grundsätzliches Wohlwollen". In der Ampel-Koalition treffen die Vorschläge aber auch auf Kritik. mehr
Wegen des niedrigen Wasserstands hat die Frachtschifffahrt auf dem Rhein schon jetzt ein Problem. Und es könnte noch weitere Einschränkungen geben. Kohle für Kraftwerke soll deshalb auch per Bahn transportiert werden. mehr
Finanzminister Lindner sagt, seine Steuerpläne seien fair und gerecht. Andere halten sie dagegen für sozial unausgewogen. Was stimmt? Lässt sich die Frage nach der Gerechtigkeit objektiv beantworten? Von Hans-Joachim Vieweger. mehr
Im Hamburger Volksparkstadion hat die Trauerfeier für Uwe Seeler stattgefunden. Viele Fans und Prominente waren dabei. Fußball-Legende Seeler war Ende Juli im Alter von 85 Jahren gestorben. ndr
Ein Bericht von Amnesty International wirft dem ukrainischen Militär vor, Zivilisten zu gefährden. Kiew weist die Vorwürfe zurück. Was sagen andere Hilfsorganisationen und Experten dazu? Von Pascal Siggelkow. mehr
Mit Maßnahmen gegen Energiearmut und Infrastruktur-Programmen will Sunak neuer Tory-Chef werden. Bei der konservativen Basis in Nordengland kommt das an - kann er damit den Vorsprung von Konkurrentin Truss verringern? Von Christoph Prössl. mehr
Bayerns Landtagspräsidentin Aigner hat die CSU für ihren Widerstand gegen neue Stromtrassen in Bayern kritisiert. Sie sei zum damaligen Ministerpräsidenten Seehofer und früheren Heimatminister Söder nicht "durchgedrungen". mehr
Vier Männer sollen den Waldbrand an der Bastei in der Sächsischen Schweiz Mitte Juli ausgelöst haben. Sie sollen im Waldgebiet Wasserpfeife geraucht haben. In einer Dresdner Wohnung stellte die Polizei Beweismittel sicher. mdr
Nach den Explosionen auf der annektierten Halbinsel Krim stellt sich die Frage: Wer trägt die Schuld? Einige Beobachter glauben an einen ukrainischen Angriff, aber Kiew bestreitet das. Und auch Moskau dementiert. Von Marius Reichert. mehr
China hat seine Militärübungen rund um Taiwan nach eigenen Angaben vorerst abgeschlossen. Doch Ruhe dürfte nach dem bislang größten Militärmanöver in der Region kaum einkehren. Peking kündigte weitere Aktionen des Militärs an. mehr
Fast ein Viertel ihres Einkommens muss eine Familie in den USA im Schnitt für einen Kita-Platz ausgeben. Kinderbetreuung ist in den USA zum Luxusgut geworden. Theresa Greim über ein System, das zu kollabieren droht. mehr
Wegen der hohen Zahl von Verspätungen passt die Bahn ihre Fahrplanauskunft und ihr Buchungssystem an: Bei Fernverbindungen wird künftig mehr Umsteigezeit eingeplant. Das könnte Auswirkungen auf die Entschädigungszahlungen haben. mehr
Ein seit Wochen schwelender Waldbrand südlich von Bordeaux ist wieder aufgeflammt und breitet sich rasend schnell aus. Tausende Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Auch in anderen Teilen des Landes lodern Feuer. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Monatelang waren zwei Positionen in Deutschlands wichtigstem Beratergremium für Wirtschaftsfragen unbesetzt. Heute hat das Kabinett die neuen Mitglieder berufen. Im Sachverständigenrat sind nun Ökonominnen in der Mehrheit. mehr
Davon können die deutschen Fußballerinnen zur Zeit noch träumen: Beim US-Fußballclub Angel City FC in Los Angeles haben die Spielerinnen durchgesetzt, dass sie genauso viel Geld bekommen wie die männlichen Kollegen. Von Katharina Wilhelm. mehr
Im Juli ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland gesunken. Das ergaben vorläufige Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Im Mai stiegen die Insolvenzen nach endgültigen Ergebnissen im Vorjahresvergleich dagegen deutlich an. mehr
Europas größter Pauschalreiseanbieter TUI profitiert von der gestiegenen Reiselust. Die Nachfrage ist fast auf Vorkrisenniveau. Doch das Flugchaos bringt TUI um den ersten Gewinn seit Corona-Ausbruch. mehr
In ganz Deutschland gibt es lediglich 1300 öffentlich nutzbare Trinkwasserbrunnen. Die Bundesregierung will Städte und Gemeinden verpflichten, weitere aufzustellen - als "Basisbaustein einer guten Hitzevorsorge". mehr
Der Belugawal, der sich in die Seine bei Paris verirrt hatte, ist tot. Wenige Stunden, nachdem er aus einer Schleuse befreit wurde, hatte sich sein Zustand stark verschlechtert. Ärzte schläferten das Tier ein. mehr
Nach der Havarie eines Bootes nahe der griechischen Ferieninsel Rhodos werden bis zu 50 Menschen vermisst, 29 konnten bisher gerettet werden. Die Migranten waren auf dem Weg von der Türkei nach Italien. mehr
Finanzminister Lindner will mit Steuerplänen zum Ausgleich der Inflation die breite Mitte der Gesellschaft entlasten. 48 Millionen Menschen würden profitieren, sagte er. Kernpunkte sind ein höherer Grundfreibetrag und mehr Kindergeld. mehr
Lego ist der größte Spielwarenhersteller der Welt und konnte vor allem in der Pandemie seine Umsätze steigern. Doch so gut lief es in der 90-jährigen Firmengeschichte nicht immer. Ein Rückblick von Sofie Donges. mehr
Copyright: ARD-aktuell / tagesschau.de